BRYCKE ist ein Raum, eine Plattform sowie eine Community, die Visionen, innovative Produkte und Menschen verbindet. BRYCKE ist ein offener, lebendiger, inspirierender Ort in der Stuttgarter Innenstadt, an dem Ideen präsentiert und gemeinsam zum Leben erweckt werden. Start-ups und Unternehmen, Kreative, Techies und Macher*innen tauschen sich aus und gestalten die Zukunft aktiv mit. Das Raumkonzept ist in die drei Bereiche Pop-up Space, Start-up Café und Vision Hall unterteilt und bietet ausreichend Raum für die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Projekte.
Upcoming Happenings
Workshops, Vorträge und Netzwerktreffen:
In der Vision Hall treffen sich Menschen zu unterschiedlichen Themen in wiederkehrenden Formaten – immer getrieben von Neugier, Wissen und dem Blick nach vorne.
Präsentiert durch BRYCKE, gestaltet von der Community.
Ansprechpartner

Sebastian Reutter
Leitung BRYCKE
sebastian.reutter@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60718

Lillia Fischer
Formate Vision Hall
lillia.fischer@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60700

Ines Gräther
Pop-up-Flächen
ines.graether@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60716

Maike Jakoby
Facility und Interior
maike.jakoby@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60794

Verena Wörner
Social Media
verena.woerner@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60701

Tobias Dürr
Start-ups
tobias.duerr@stuttgart.de
Tel.: 0711-216-60316
Community-Stimmen
FAQ
Wer steckt hinter BRYCKE?
BRYCKE ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
Welche Bedeutung hat das Y in BRYCKE?
Was sind die Voraussetzungen?
Die Produkte oder Dienstleistungen, die im Pop-up Space der BRYCKE angeboten werden, müssen den Zukunftskategorien local, playful, disruptive, hybrid oder circular zuordenbar sein. Die Mietenden des Pop-up Space müssen die für den Geschäftsbetrieb nötigen Bestimmungen einhalten und eine Gewerbeanmeldung sowie eine Gewerbehaftpflichtversicherung abschließen.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Die Interessierten können sich informell über die Mailadresse wifoe@stuttgart.de melden. Anschließend wird geprüft, ob das Produkt oder die Dienstleistung des Interessierten ins Konzept der BRYCKE einfügt.
Wie lange kann ich die Fläche anmieten?
Die Mietdauer beträgt drei Monate und beginnt jeweils zum Quartal.
Was kostet mich die Fläche?
Ein Quadratmeter der Fläche kostet 30 Euro warm. Es werden verschiedene Pakete angeboten in der Größe 1, 2, 5 oder 10 qm je nach Bedarf des Mietenden und Verfügbarkeit der Fläche.
Wie lange muss/kann ich die Fläche anmieten?
Die Mietvertragsdauer beträgt drei Monate, individuelle Absprachen sind je nach Verfügbarkeit der Fläche möglich.
Wie oft soll ich als Ausstellende/r vor Ort sein?
Die BRYCKE ist ein Gemeinschafts-Projekt, deshalb wünschen wir uns, dass die Ausstellenden möglichst viel vor Ort sind, mindestens vier Stunden in der Woche. Die BRYCKE verfügt über WLAN und Arbeitsplätze, die von den Ausstellenden genutzt werden können.
Lässt sich die Anwesenheit vor Ort aus persönlichen Gründen nicht in diesem Umfang umsetzen, können individuelle Absprachen getroffen werden.
Wie kann ich meine Waren verkaufen?
Als Ausstellende/r könnt ihr Euer eigenes Kassensystem nutzen oder über paypal verkaufen. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, Euch mit anderen Ausstellenden zusammenzuschließen und deren Kassensystem zu nutzen. Hier fallen eventuell Provisionsgebühren an.
Kann ich einfach vorbeikommen?
Ja, die Plätze sind allerdings begrenzt.
Muss ich hierfür zahlen?
Nein, es entstehen keine Kosten.
Gibt es WLAN?
Ja, evtl. muss ein Passwort im Café angefragt werden.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Öffnungszeiten sind 10:00 – 20:00 Uhr.
Was bekomme ich zum Essen und Trinken angeboten?
Im Café SUPERGUT kannst Du Snacks und kalte sowie warme Getränke aus einem vielfältigen und attraktiven Angebot wählen.
Wie oft und welche Events finden hier Events statt?
Die aktuellen Events findest du auf der Homepage www.stuttgart-brycke.de.
Kann ich auch selber ein Event initiieren?
Sehr gerne. Komme einfach auf das BRYCKE-Team zu und wir prüfen, ob Deine Idee zu den bereits vorhandenen Formaten passt.
Kosten die Events Eintritt?
Nein, die Events sind immer kostenlos.
Muss ich mich zu den Events vorher anmelden?
Ja, es gibt für jedes Format einen jeweils dazu kommunizierten Anmelde-Link.